Das sind unsere aktuellen Schwerpunktthemen |
 |
|
Vor allem in ältereren Fertighäusern können
sich erhöhte Belastungen an Formaldehyd, Reizstoffen und Holzschutzmitteln finden. Zudem kennzeichnet
diese Häuser oft ein muffiger Eigengeruch - der typische "Fertighausgeruch".
Wir nehmen Ihr Haus unter die Lupe: IfAU-Check® Fertighaus und erstellen ein Zertifikat:"Innenraumluft-Qualitäts-Index" |
|
|
  |
|
   |
|
|
 |
|
Brennende Augen, kratzender Hals, juckende Haut:
Diese gesundheitlichen Beeinträchtigungen sowie Störungen des Wohlbefindens durch
unangenehme Gerüche werden sehr häufig mit dem Aufenthalt in Wohn- und Büroräumen in
Verbindung gebracht.
Wir
suchen nach den Ursachen! |
|
|
  |
|
   |
|
|
 |
|
Allergene in Innenräumen.
Sowohl die klassischen Allergene, wie z.B. Schimmelpilzsporen, Tierhaare
und Hausstaub(milben) als auch die modernen umweltbedingten Allergene,
die in Baumaterialien, Möbeln, Haushalts- und Reinigungsmitteln
enthalten sind, können folgenschwere Überempfindlichkeitsreaktionen,
sogenannte allergische Reaktionen, auslösen.
Wir spüren Innenraum-Allergene auf!
|
|
  |
|
   |
|
 |
|
Längst verbotene Holzschutzmittel oder PCBs aber auch neue Substanzen wie Flammschutzmittel oder Weichmacher finden sich
häufig in der Raumluft und im Hausstaub und machen die Bewohner krank.
Wir untersuchen
Ihren Wohnraum! IfAU-Check® Innenraum |
|
|
  |
|
   |
|
|
 |
|
Blei, Polychlorierte Biphenyle (PCB) und
Di-Ethylhexylphthalat (DEHP) vermeiden: Wenn Sie ein Baby erwarten oder bereits
Eltern von Krabblern und Kleinkindern sind, sollten Sie sich vorrangig um
die Vermeidung dieser Schadstoffe in Hausstaub und Luft Ihrer Wohnung kümmmern.
Wir helfen Ihnen dabei! |
|
|
  |
|
   |
|
|
 |
|
Ältere Hausinstallationen aus Blei,
Kupfer, verzinktem Eisen oder mit Cadmium- Anteilen können zu beachtlichen Einträgen von
Schwermetallen in das Trinkwasser führen.
Wir kontrollieren und bewerten! |
|
|
  |
|
   |
|
|
 |
|
Wir beraten zu Schadstoffen in Innenräumen:
Mo - Fr 09-17 Uhr: 06171 - 74 213
|
|
|
|